Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
  • Home
  • Elternbildung

ELTERN

BILDUNG

 

Die Katholische Elternbildung ist der größte Anbieter in diesem Bereich der Erwachsenenbildung und bietet ein breites Spektrum an Angeboten für Eltern.

Die Katholische Elternbildung arbeitet nach gemeinsamen Qualitätskriterien. Diese sind in der MARKE Elternbildung (Mit Achtung und Respekt Kompetente Eltern) festgeschrieben.

Pause Play
0:00
-0:00
Unmute Mute
Disable captions Enable captions
Settings
Audio Default Captions Disabled Disabled Quality Auto Speed Normal 0.5× 0.75× Normal 1.25× 1.5× 1.75× 2× 4×
Exit PiP Enter PiP AirPlay Exit Fullscreen Enter Fullscreen

Elternbildung - Was ist das?

 

Katholische Elternbildung unterstützt und begleitet Eltern in ihren Aufgaben als Erziehende mit hochwertigen Bildungsangeboten. Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, eine gute Kommunikationsbasis, sowie der respektvolle und liebevolle Umgang miteinander, stehen dabei im Vordergrund.

 

Detaillierte Informationen zur Katholischen Elternbildung finden Sie HIER.

 

 

Positionspapier Elternbildung

VERNETZUNG

ELTERNBILDUNG

 

Die Vernetzung Elternbildung findet 1 Mal jährlich in einem zweitägigen Treffen statt.

An den Treffen können pro Mitgliedseinrichtung 3 Vertreter:innen teilnehmen.

Voraussetzung: Angebote im Bereich Eltern- und Familienbildung.

Zwischen den jährlichen Treffen finden in unregelmäßigen Abständen Online Austauschtreffen zu vorher definierten Themen statt.

 

ZIELE DER VERNETZUNG

 

Leitung

 

Mag.a Katja Ratheiser, MAS

T: +43 1 317 05 10 -16

M: +43 676/ 4919482

E: ratheiser@forumkeb.at

 

Angebote
Eltern
Bildung
Digitale
Bildung
Frauen
Bildung
Senior:innen
Bildung
Theologisch-
spirituelle
Bildung
Politische &
soziale
Bildung

  zurück


  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Bundesgeschäftsstelle                                                             

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich

Erdbergstraße 72 / Top 8, 1030 Wien

T: 01 / 317 05 10 - 0

E: office@forumkeb.at

 

Öffnungszeiten der Bundesgeschäftsstelle:

Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr

Freitag ist das Büro geschlossen.

Wir bitten Sie daher, per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Gefördert aus Mitteln des
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 1 Dienst
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • ↓ 1 Dienst
    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.